(+49) 911 242 730 30 mail@fanprojekt-nuernberg.de

“Innenminister Caffier zieht positive Bilanz der Sportministerkonferenz”

[…] Beispielhaft nannte der Minister die nach den Richtlinien des “Nationalen Konzeptes Sport und Sicherheit” eingerichteten Fanprojekte. Derzeit existieren 41 solcher kommunaler Fanprojekte, weitere sind in Planung. Seitens des DFB bzw. der DFL wurde die jährliche Fördersumme pro Projekt auf maximal 60.000 EUR erhöht.[…]

“Fanprojekte sind unersetzlich”

[…] „Wenn es Fanprojekte nicht schon gäbe, müssten sie erfunden werden.“ Dieser Aussage des Präsidenten des Deutschen Fußballbundes (DFB), Theo Zwanziger, konnten sich bei der öffentlichen Anhörung des Sportausschusses am Mittwoch, dem 12. November, sämtliche geladenen Sachverständigen anschließen. […]

(Quelle: Deutscher Bundestag; 26.11.2008)

“Experten betonen große Bedeutung von Fußball-Fanprojekten”

[…] Seit der Einführung des Nationalen Konzeptes Sport und Sicherheit im Jahre 1993 habe es keinen Todesfall im Rahmen von Fanausschreitungen mehr gegeben, sagte Michael Gabriel von der Koordinationsstelle Fanprojekte bei der Deutschen Sportjugend (KOS). Auch die Rassismus-Fälle seien in der Ersten und Zweiten Bundesliga weniger geworden. Diese Entwicklung, so Gabriel, sei von den Fußballfans selber angestoßen worden.

“Fanprojekt setzt auf langfristige Wirkung”

[…] Das Fanprojekt sei eine sozialpädagogische Einrichtung der Jugendhilfe, die jungen Menschen weit über das Thema Fußball hinaus Hilfe anbietet, so Stroech. Finanziert wird die bei der Arbeiterwohlfahrt angesiedelte Einrichtung zu je einem Drittel durch das Land, die Hansestadt Rostock und die Deutsche Fußball-Liga (DFL).

Die gesamte Broschüre im PDF – Format zum Downloaden!
http://kos-fanprojekte.de/index.php?id=news-16-03-2010&no_cache=1&sword_list[]=rassismus

“Fanprojekt im hohen Norden mit voller Kraft voraus”

[…] Ganz oben auf der Liste steht da das Thema Stadionverbote, hier gibt es viel Informations- und Nachholbedarf, da sind wir wirklich gefragt. Wir haben ein Infoblatt erstellt, das der Verein an alle Leute mit Stadionverboten verschickt hat, und sind jetzt dabei, gemeinsam mit den Fans die Fälle aufzuarbeiten, also zu gucken, wie sind die Stadionverbote zustande gekommen, gibt es Möglichkeiten, eine Aussetzung oder Aufhebung zu beantragen, welche Auflagen sind dafür sinnvoll, wie zum Beispiel Sozialstunden bei uns im Fanprojekt.