(+49) 911 242 730 30 mail@fanprojekt-nuernberg.de

Forderungen der BAG

11.10.2009

Vom 06.-08. Oktober fand in Cottbus organisiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in Kooperation mit dem Fanprojekt Cottbus die Bundeskonferenz der Fanprojekte statt. […] Aus den intensiven und anregenden Gesprächen gingen u. a folgende Forderungen hervor:

 

mehr lesen…

Rekordbeteiligung bei der Bundestagung der Fanprojekte

Samstag, den 10. Oktober 2009

 

Vom 06.-08. Oktober fand in Cottbus organisiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in Kooperation mit dem Fanprojekt Cottbus die Bundeskonferenz der Fanprojekte statt. Bei der Auftaktveranstaltung betonten die Vertreter des Landes Brandenburg, der Stadt Cottbus und des FC Energie im Stadthaus die herausragende Bedeutung der sozialpädagogischen Arbeit mit Fußballfans durch das örtliche Fanprojekt. mehr lesen…

Gründung der BAG der Fanprojekte-Südverbund

Mittwoch, den 17. Juni 2009

 

Starke Interessenvertretung im Süden
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte-Süd ist mit demnächst 12 Fanprojekten die stärkste Interessenvertretung von sozialpädagogischer Fanprojektarbeit in Deutschland. Um die Strukturen und damit die Effizienz der Arbeit weiter zu schärfen und zu entwickeln, wurde gestern in Saarbrücken die „Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte – Südverbund“ gegründet. Die Eintragung in das Vereinsregister wird in den kommenden Tagen erfolgen.

mehr lesen…

Unsere Kurve – kein Platz für Rassismus! Die Arbeit der Fanprojekte gegen Diskriminierung

25.03.2009

[…] Es stellt keine Übertreibung dar, wenn die Stehplatzbereiche der Stadien an Spieltagen als ›größte Jugendhäuser der Stadt‹ beschrieben werden. In den Medien dagegen tauchten Fußballfans lange Zeit nahezu ausschließlich als Störer, Randalierer, Rechtsradikale oder Gewalttäter auf. Der Aspekt der Gefahrenabwehr stand im Mittelpunkt polizeilichen und gesetzgeberischen Handelns: enge Polizeibegleitung, hohe Zäune und Videoüberwachung in den Stadien und die Einrichtung von Datenbanken wie z.B. der Datei »Gewalttäter Sport«. Die ausschließliche Fokussierung auf Restriktion erwies sich als kontraproduktiv und führte in Teilbereichen sogar zu einer Verschärfung der Sicherheitsproblematik rund um den Fußballsport. […] mehr lesen…