Paralympischer Tag im Lernzentrum
Nachdem es im Jahr 2016 in den Lernzentren in Nordrhein- Westfalen verschiedene Aktionen zum Thema Inklusion gab, fanden in diesem Jahr deutschlandweit verschiedene Veranstaltungen zu dem Thema statt.
Der Zeitraum lag in den Osterferien 2017 und die paralympische Woche dauerte deutschlandweit vom 19. – 21. April. Nach Rücksprache mit unserem Bezugsverein und Referenten verständigten wir uns auf eine Eintagesveranstaltung mit Parateakwando als Sportart. Als teilnehmende Gruppe gewannen wir die U15 des 1. FC Nürnbergs und durften in diesem Zusammenhang auch den Pressekonferenzraum und die vereinseigene Sporthalle nutzen.
Die Kollegen vom Charitas- Pirckheimer- Haus gaben eine kurze Einführung zum Thema Inklusion im Sport/Fußball, die dabei die jungen Teilnehmer immer wieder in ihren Vortrag mit einbezogen.
Nach diesem kleinen Warmup stellten sich Hasim Celik – Welt- und Europameister im Parateakwando –, Günther Laubinger – Geschäftsführer der Weißenburger Werkstätten –, sowie Trainer und Kapitän der Fußballmannschaft der Weißenburger Werkstätten einigen Fragen und erzählten über ihren Werdegang, das Training, den die Finanzen und die Wettkämpfe den jungen Teilnehmern.
Im Anschluss ging es hinüber in die Sporthalle, um sich der sportlichen Betätigung zu widmen. Hasim zeigte mit seinen Helfern eine Übung, die von der U15 nachgemacht wurde, damit gelang ein Perspektivwechsel und die Sportler konnten nachvollziehen, wie es sich anfühlt mit körperlichen Einschränkungen Sport zu betreiben.
Alles in allem war es eine hervorragende Veranstaltung und am Ende konnten neue Anknüpfungspunkte für die Zukunft gefunden werden. Denn wir im Lernzentrum wollen uns mehr mit dem Thema Inklusion beschäftigen und das Angebot verstätigen, dazu konnten wir mit dem CPH, Hasim Celik und den Weißenburger Werkstätten hervorragende sportbegeisterte Partner gewinnen.
Den Clip dazu gibt es natürlich auch zu sehen.
BAG Jahrestagung in Freiburg
Das Fanprojekt Nürnberg hat auf der diesjährigen Jahrestagung in Freiburg teigenommen.
Die Ergebnisse findet ihr in der dazugehörigen Pressemitteilung BAG Freiburg 2017.
Kondolenzbuch für Heino Hassler
Die Rot-Schwarze Hilfe hat auf ihrer Homepage ein Kondolenzbuch für unseren ehemaligen Kollegen Heino Hassler hochgeladen.
Mitteilung des Fanprojektes Nürnberg
An die Nordkurve, an alle 1. FCN Vereinsmitglieder, die Kollegen des 1. FCN, an die Fanprojektlandschaft und die offiziellen Institutionen rund um den Fußball:
Wir trauern um unseren Fanprojektkollegen Heino Hassler.
Leider ist er am Morgen des 11. März verstorben. Er wurde 61 Jahre alt.
Das Team und die Vorstandschaft
Fanprojekt Nürnberg
Offizielle Bekanntgabe des Fanprojekts Nürnberg über den Gesundheitszustand unseres Fanprojektkollegen Heino Hassler
An die Nordkurve, an alle 1. FCN Vereinsmitglieder, die Kollegen des 1. FCN, an die Fanprojektlandschaft und die offiziellen Institutionen rund um den Fußball:
Unser Kollege Heino Hassler ist leider schwer erkrankt und befindet sich in stationärer Behandlung. Im Moment können über seinen weiteren gesundheitlichen Verlauf keine Aussagen getroffen werden.
Aus Rücksichtnahme und im Interesse der Familie bittet das Fanprojekt Nürnberg ausdrücklich darum, jegliche Kontaktaufnahme an Familienangehörige zu unterlassen!
Ebenfalls bitten wir Euch/ Sie, keine Posts auf Facebook und weiteren sozialen Medien rumzuschicken!
Das Team vom Fanprojekt Nürnberg wird bis auf weiteres keine Auskünfte zum Gesundheitszustand unseres Kollegen Heino weitergeben. Bei neuen Sachverhalten werden wir diese, in Rücksprache mit der Familie, veröffentlichen.
Wir bitten alle diesbezüglich um Verständnis.
Wir wünschen unserem Kollegen eine baldige Genesung und den Familienangehörigen alles erdenklich Gute!
Das Team und die Vorstandschaft
Fanprojekt Nürnberg