(+49) 911 242 730 30 mail@fanprojekt-nuernberg.de

Die U-16 auf den Spuren der Geschichte

Im Zuge eines Workshops im Kopfball Lernzentrum ging die U16-Mannschaft auf Spurensuche auf dem Reichsparteitagsgelände. Begleitet wurden sie von ihrem Trainer Marek Mintal und der pädagogischen Leitung des NLZ. Zu Beginn bekamen die Spieler in den Räumlichkeiten von DoKuPäd einen kurzen theoretischen Einblick. Ziel war es den Teilnehmern anhand von Bildern und einem Zeitstrahl das Thema Reichsparteitag näher zu bringen, damit der Rundgang über das Gelände starten konnte.
Gestartet wurde mit einer kurzen theoretischen Einheit in den Räumlichkeiten von DoKuPäd, an dessen Ende hatten die Teilnehmer sich dem Thema Reichsparteitag und dem dazugehörigen Gelände anhand von Fotos soweit angenähert das es raus ins Gelände ging.
Der erste Stopp war das Wanner. Das Gelände wurde in kleinen Etappen erkundet. Mittels alter Fotografien und Erläuterungen durch die Teamer, wurden der Gruppe die Abläufe eines Reichsparteitages dargestellt. Hierfür nahmen die Nachwuchsspieler auf der Zeppelintribüne Platz. Ebenfalls wurde viel Wissenswertes über die damalige Zeit u.a. in der HJ und dem BDM vermittelt.
Nach dieser einprägsamen Station ging der Spaziergang weiter zur Großen Straße. Die Teilnehmer konnten somit das Gelände auf sich wirken lassen und teilweise wurde ihnen bewusst, wie klein sich einzelne Menschen auf diesem großen Areal vorkommen.
Die letzte Station bildete die Kongresshalle, in der neben dem Dokuzentrum auch viele weitere verschiedene Institutionen beheimatet sind. Der Rundgang veranschaulichte, wie viele der Bauten aus dem Nationalsozialismus nicht fertig gestellt wurden.

Es war ein interessanter und erkenntnisreicher Nachmittag für das Kopfball Lernzentrum und die Nachwuchsspieler des NLZ. Nach diesem weiteren und erfolgreichen Workshop werden wir die bestehende Kooperation mit den Jugendmannschaften des 1.FC Nürnberg fortführen.

Eine japanische Sportgruppe zu Gast im Lernzentrum

Nachdem wir vor kurzem die letzten Schulklassen für das abgelaufene Schuljahr bei uns im Kopfball Lernzentrum begrüßen durften, kam es am vergangenen Donnerstag zu einer weiteren Premiere. Im Rahmen eines Austauschprogramms des BSJ mit einer japanischen Sportjugendgruppe waren heute knapp 40 Jugendliche aus Deutschland und Japan bei uns zu Gast. Dieser bilinguale Rundgang führte uns u.a. in die Umkleidkabine, das VIPGebäude und natürlich an den heiligen Rasen. Die zwei Stunden verliefen wie im Fluge. Im Anschluss ging es nach einer kurzen Einführung erneut raus ins Freie. Es stand ein Rundgang über das Reichsparteitagsgelände an. Diesem folgte die Gruppe mit großem Interesse.
Die japanische Sportjugend aus Shinmachi und Osaka war vom 4. bis 14.August im Rahmen eines internationalen Jugendaustausches zu Gast bei der Sportjugend Nürnberg.

Auswertung Auswärtsfragebogen

Die Auswertung des Auswärtsfragebogens ist abgeschlossen und ihr findet diesen unter hier.

Für weitere Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.

Die EU im Kopfball Lernzentrum

Seit dem Frühjahr dieses Jahres gibt es bei uns im Lernzentrum in Kooperation mit DoKuPäd und dem Europabüro der Stadt den Workshop „EU und Du“. Dieser wurde auch im öffentlichen Programm der Stadt Nürnberg zu den Feierlichkeiten zu „60 Jahre EU – Im Herzen Europa(s) – Nürnberg und die EU: entdecken- erleben – einmischen!“.
Im Rahmen eines dieser Workshops nahm die Gewinnergruppe eines EUQuiz an der Berufsschule 1 teil. An der Berufsschule wurde sich über eine längere Zeit mit verschiedenen Aktionen mit dem Thema EU auseinandergesetzt. Ihre eigenen Erfahrungen, Träume und fundierte Meinungen zu aktuellen Themen wie Brexit, Währung und der allgemeinen politischen Stimmung äußerten zwei Schüler in einem Pressegespräch mit NN und NZ nach der Präsentation der neuen Blah-Blase.
Laut-Nuernberg.de nahm den Workshop als Anlass um die neue Blah-Blase zum Thema 60 Jahre EU zu präsentieren. Diese und viele mehr finden sich auf der Homepage der Blah-Blase.
Die Antworten der Schüler stimmten uns positiv, da sie auch das negative Image der Jugend ein bisschen ins Wanken brachten und wir sehen, dass unser Angebot der politischen Bildung in einem außerschulischen Lernsetting Zukunft hat. Wir bleiben mit unserem Lernzentrum bei aktuellen Themen der politischen Bildung, Medienpädagogik und Persönlichkeitsentwicklung mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Angebotes am Ball. Zusätzlich bieten wir auch weiterhin unseren bewährten Workshop zum Thema Berufsorientierung in enger Kooperation mit der örtlichen Arbeitsagentur an.

Ein paar Impressionen haben wir auch für Euch gesammelt:

Sommerpause im Fanprojekt Nürnberg

Die Saison ist vorbei. Das heißt auch für uns ein wenig Pause. Deswegen ist das Büro des Fanprojektes auch zwischen dem 29. Mai und 09. Juni geschlossen.

Danach sind wir wieder für Euch da.