
„gemeinsam für die gute Sache“ – Weihnachtsspende Nordkurve Nürnberg 2017
Die Nordkurve Nürnberg veranstaltet wieder die Weihnachtsspendenaktion.
Gesammelt wird bei den Heimspielen gegen Holstein Kiel, SV Sandhausen und VfL Wolfsburg. Auswärts gesammelt wird bei den Spielen in Düsseldorf und Kaiserslautern. Ab einem Betrag von 10€ erhaltet ihr einen Pin.
Als Highlight gibt es nach dem Heimspiel gegen den SV Sandhausen ein Winterdorf. Auf dem Vereinsgelände am Valznerweiher könnt ihr Infostände besuchen, an einer Tombola teilnehmen und ausgiebig essen und trinken.
Weitere Infos und einen kurzen Videoclip findet ihr hier.

Mit Demokratie Leben auf das Reichsparteitagsgelände und zum Heimspiel gegen SG Dynamo Dresden
Dank der Unterstützung durch das Bundesprogramm Demokratie Leben konnte der Kreissportbund Sonneberg zu uns ins Lernzentrum am 22. Oktober 2017 kommen.
Das Wetter meinte es gut mit uns und so konnten wir in zwei Gruppen das Reichsparteitagsgelände u.a. mit großer Straße, Zeppelintribüne, Kongresshalle und Silbersee mit den Jugendspielern aus Sonneberg erkunden, dabei wurde viel wissenswertes über die Zeit der Reichsparteitage berichtet. Die Diskussionen über eine mögliche Sanierung der Anlagen oder wie mit diesem Erbe umgegangen werden sollte waren sehr anregend und ließen die Zeit bis zur Stadionöffnung wie im Fluge vergehen.
Als Highlight ging es für die gesamte Gruppe auf die Gegengerade und dort wurde interessiert dem Spielgeschehen gefolgt. An dessen Ende konnte der 1. FC Nürnberg die Begegnung mit 2:1 für sich entscheiden.
Anbei noch ein paar Impressionen von unserem Rundgang:
Übergabeveranstaltung fünf Jahre KopfBall – Lernen im Stadion
Das Heimspiel gegen den VfL Bochum 1848 am 21. September 2017 stand für unser Lernzentrum unter der Überschrift Übergabeveranstaltung.
Unser Team konnte sich im VIP-Bereich des Stadions präsentieren und konnte dabei Aufmerksamkeit für die Arbeit generieren.
In den bisherigen fünf Jahren des Bestehens durften wir bei „KopfBall – Lernen im Stadion“ über 3000 Schülerinnen und Schüler begrüßen. Diese durchliefen Workshops im Themenbereich der politischen Bildung, Medienpädagogik, Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung, die von unseren Netzwerkpartnern durchgeführt wurden.
Bei unserem Talk auf dem Rasen konnten wir mit unseren Partnern Robert Bosch Stiftung, DFL Stiftung und Lernort Stadion e.V. zusammen mit unserem Träger unser Projekt dem geneigten Stadionzuschauer vorstellen, was ihr hier nochmal sehen könnt.
Ein weiteres Highlight war die Danksagung von unserem Paten Raphael Schäfer, der uns seit Beginn begleitet und uns viel Erfolg für die Zukunft wünscht.
Drittes landesweites Treffen zur Fanprojektarbeit in Bayern
Am 19.10.2017 fand im Nürnberger Fanprojekt das dritte, landesweite Treffen zum gemeinsamen Austausch der aktuellen Situation der sozialpädagogischen Fanprojekte in Bayern statt.
Zu Gast waren:
Vertreter-innen des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS), dem bayerischen Staatsministerium für Inneres, Bau und Verkehr (StMI9, dem bayerischen Jugendring (BJR), der Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) und die Fanprojekte (Träger und Leitungen) aus Augsburg, Fürth, München und Regensburg.
5 Jahre Lernzentrum in Nürnberg
Nachdem im Jahr 2012 das Fanprojekt Nürnberg und der 1. FC Nürnberg das erste gemeinsame Bildungsprojekt mit großzügiger Förderung durch die Robert Bosch Stiftung gestartet haben, heißt der Förderer nun nicht mehr Robert Bosch Stiftung, sondern DFL Stiftung.
Im Rahmen des Heimspiels gegen den VFL Bochum wurde die Staffelstabübergabe offiziell zelebriert. Wir freuen uns, dass mit der DFL Stiftung ein neuer langfristiger Partner an unserer Seite steht und uns neben dem 1. FC Nürnberg, u.a. in Persona von Raphael Schäfer als Paten, die weiteren Jahre begleiten wird.
In diesem Zeitraum durften wir bei „KopfBall – Lernen im Stadion“ über 3000 Schülerinnen und Schüler begrüßen. Diese durchliefen Workshops im Themenbereich der politischen Bildung, Medienpädagogik, Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung, die von unseren Netzwerkpartnern durchgeführt wurden.
Dank unseres starken Netzwerks „Lernort Stadion“ schauen wir optimistisch in die Zukunft und bleiben stets am Ball und freuen uns auf weitere Besuche von interessierten Jugendlichen, die sich im leeren Stadion verschiedenen Themen widmen.